
Für die Region

Für die Umwelt

Für die Tiere
Ich bin...
Nachhaltigkeit
beginnt am Teller
Unsere Essgewohnheiten und deren Versorgung spielen eine zentrale Rolle bei der Klimaerwärmung. Lange Transportwege, Massentierhaltung und Monokulturen sind Hauptursachen für die Zerstörung unseres Planeten.
Unsere täglichen Einkaufsentscheidungen können alles verändern.

Direktvermarktung
als Lösung
Eine kleinstrukturierte Landwirtschaft mit ihrer Artenvielfalt und den natürlichen Beziehungen zwischen Mensch, Tier und Natur spart nicht nur Emissionen ein, sondern hilft auch dabei CO2 aus der Atmosphäre zu binden. Unsere Mission als myregionalfood ist es daher, die heimische Direktvermarktung und somit eine kleinstrukturierte Landwirtschaft zu unterstützen und zu fördern.

Probleme der Direktvermarktung
Die grundlegenden Probleme der Direktvermarktung sind das Gefunden werden und der Einkaufskomfort, welcher durch das Fehlen von bargeldlosen Zahlungsoptionen und eines bekannten Sortiments, deutlich geringer ausfällt. Um unsere heimischen Hofläden konkurrenzfähig zu großen Lebensmittelketten zu machen, bedarf es eines ganzen Ecosystems für Konsumenten und Landwirte, myregionalfood.

myregionalfood
für Konsumenten
Durch unsere App ermöglichen wir es Konsumenten Direktvermarkter in der Region zu entdecken und sich vorweg ein Bild von deren Sortiment zu machen. Angekommen beim Vermarkter, kann mit der myregionalfood App ganz einfach bargeldlos bezahlt werden. Zusätzlich wird man für jeden Einkauf in der Region belohnt

myregionalfood
für Vermarkter
Für den Vermarkter liegt der Nutzen in der Möglichkeit seinen Betrieb über myregionalfood zu präsentieren, einem stätig wachsendem potentiellen Kundenstamm, einem Bezahlsystem speziell für die Bedürfnisse der Landwirtschaft, einer hochmodernen Verkaufsstation (ab 2023) und den Lösungen zur Sortimentsentwicklung.

Unser Team

“Wir wollen die heimische Landwirtschaft und ihre Lebensmittelvielfalt auch für zukünftige Generationen erhalten.“
